Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"ORPHEUS oder DIE WUNDERBARE BESTÄNDIGKEIT DER LIEBE" - Oper von Georg Philipp Telemann - Theater für Niedersachsen Hildesheim "ORPHEUS oder DIE WUNDERBARE BESTÄNDIGKEIT DER LIEBE" - Oper von Georg..."ORPHEUS oder DIE...

"ORPHEUS oder DIE WUNDERBARE BESTÄNDIGKEIT DER LIEBE" - Oper von Georg Philipp Telemann - Theater für Niedersachsen Hildesheim

Premiere am Samstag, 2. Dezember 2017, 19:00 Uhr, Großes Haus

Der bekannte Mythos von Orpheus ist der ursächlichste Opernstoff schlechthin. In Georg Philipp Telemanns Werk wird er um die Figur der Königin Orasia erweitert. Sie ist ebenfalls in Orpheus verliebt und fädelt Eurydikes Tod durch einen Schlangenbiss geschickt ein.

In plastischen Farben gezeichnet ist die Unterwelt mit ihrem Gott Pluto und seinen Furien. Dieser gestattet, von Orpheus’ Gesang erweicht, Eurydikes Heimkehr in die Welt der Lebenden unter der Bedingung, dass Orpheus sich auf dem Rückweg nicht nach ihr umwende. Als ihm dies misslingt, stirbt sie erneut und Orpheus bleibt allein mit seinem Schmerz.

Die berührende Musik Telemanns, dessen Tod sich 2017 zum 250. Mal jährt, überrascht durch eine formale Lockerheit, bei der Rezitative, Arien, Tanz- und Chorstücke nahtlos ineinander über gehen. Mit der belgischen Regisseurin und Choreografin Sigrid T’Hooft nimmt sich eine Barock-Spezialistin Telemanns Orpheus- Deutung an. Eine weitere Innovation des 1726 in Hamburg uraufgeführten Stücks: Einige typisch italienische Bravour-Arien und im französischen Stil komponierte Nummern sind auch in der jeweiligen Sprache innerhalb der ansonsten deutschsprachigen Oper. Ein wahrhaft europäisches Gesamtkunstwerk!

Die belgische Regisseurin, Choreografin und Barock-Spezialistin Sigrid T'Hooft inszeniert Telemanns ORPHEUS oder DIE WUNDERBARE BESTÄNDIGKEIT DER LIEBE. Bei Kerzenschein und im barocken Gewand ist dieser ursächlichste aller Opernstoffe ab dem 2. Dezember im TfN zu erleben.
 


Mit Siri Karoline Thornhill (Orasia), Peter Kubik (Orpheus), Meike Hartmann (Eurydike), Konstantinos Klironomos (Eurimedes), Antonia Radneva (Ismene), Kathelijne Wagner/Steffi Fischer (Cephise), Levente György (Pluto), Neele Kramer (Ascalax ), Agnes Buliga-Contras/Karin Schibli (Priesterin), Daniel Käsmann/Atsushi Okumura (Ein Geist), Stephan Freiberger/Jesper Mikkelsen (Echo), Annika Dickel/Judith Hölscher/Sabrina Hauser (2 Tänzerinnen), Opernchor des TfN, Orchester des TfN, Statisterie des TfN
 

  • Di, 05.12.2017 19:30 Uhr | Hildesheim
  • Sa, 09.12.2017 19:30 Uhr | Hildesheim
  • Mo, 25.12.2017 18:00 Uhr | Hildesheim
  • Di, 16.01.2018 19:30 Uhr | Hildesheim
  • Do, 25.01.2018 19:30 Uhr | Hildesheim 
  • Do, 01.02.2018 19:30 Uhr | Itzehoe 
  • Sa, 10.02.2018 19:30 Uhr | Hildesheim 
  • Fr, 16.02.2018 19:30 Uhr | Hildesheim 
  • Mi, 21.03.2018 20:00 Uhr | Düren 
  • Sa, 24.03.2018 20:00 Uhr | Neumünster 
  • So, 22.04.2018 16:00 Uhr | Wolfenbüttel 
  • Do, 17.05.2018 19:30 Uhr | Hildesheim

Bild: Georg Philipp Telemann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche