Ein schwarzgekleideter Mann in einer Sporthose mit den drei berühmten Streifen und mit Motorradhelm steht auf der Bühne, es ist der Keyboarder und E-Gitarrist. Auf dieser Bühne ist ein Halbkreis mit…
Vor 100 Jahren wurde das Bauhaus in Weimar gegründet. In die vielfachen feierlichen Aktivitäten im Jubiläumsjahr, die sich dieser bahnrechenden Institution widmen, reiht sich auch das Düsseldorfer…
Gleich mit drei Uraufführungen wartet "b37" in der Deutschen Oper am Rhein auf, dieses Mal ohne eine eigene Choreographie von Martin Schläpfer, aber mit live von den Düsseldorfer Symphonikern…
Bereits zum Einlass schreitet Raimund Hoghe betont langsam die Bühne ab, eine gläserne Wasserschale tragend. So wird der Zuschauer entschleunigt und auf ein gemäßigteres Tempo eingestimmt. Hoghes…
Drei Tänzerinnen in schwarzer Kleidung mit Hauben, die den ganzen Kopf bedecken und nichts erkennen lassen, die die Identität verbergen. Am Rande der Bühne liegen golden glitzernde Stoffe. Und schon…
Nach dem immensen Erfolg von Mozarts "Zauberflöte" in der Inszenierung von Esme Appleton, Suzanne Andrade und Paul Barritt, dessen Konzept inzwischen weltweit verwirklicht wird, hat sich die Deutsche…
Dem vertrauten Schema, drei unterschiedliche Stücke an einem Abend, bleibt auch der 35. Ballettabend unter der Ägide Martin Schläpfers an der Deutschen Oper am Rhein treu, mit dem Unterschied nur,…
Das Tanzhaus NRW wird 40 und feiert seinen Geburtstag mit der Neuauflage eines 35 Jahre alten Klassikers des modernen Tanztheaters: mit Anne Teresa De Keersmaekers "Rosas danst Rosas", jetzt performt…
Ein Raum aus Gaze, auf den eine Buchstabenkaskade projiziert wird: so wird der Zuschauer zu Beginn von Adrien M's & Claire B's Solostück "Hakanï" im dunklen arena-artig installiertem Saal des…