Die beiden großen Schauspielhäuser Münchens blühen in farbenprächtiger, wagemutiger, geradezu berstender Vitalität. Mit tollen Stücken und absolut hervorragenden Regisseuren und Darstellern. So…
Die gesellschaftlichen und politischen Bedingungen am Anfang des 19. Jahrhunderts analysierte Georg Büchner in seinen Werken mit sezierendem Blick. Er stellte den Einzelnen in den Mittelpunkt seiner…
Das Gericht tagt zwischen Baugerüsten. Der Dorfrichter Adam hat die letzte Nacht nicht gut überstanden. Für seine offensichtlichen Malträtierungen denkt er sich bizarre Lügen aus. Und wie es das…
Ein Fest für Requisite, Bühnentechnik und Kostümbildnerei! Der Regisseur Andrej Mogutschi schöpft aus dem Vollen, um seine Traumphantasien umzusetzen. Absurdität und Surreales haben es ihm angetan.…
Ein raffiniertes Spiel mit Schein und Wirklichkeit, aber auch mit falschen Vorstellungen, die man sich von sich selbst und voneinander macht, das ist das Thema von Pierre Corneilles vielschichtiger…
Der dänische Hof ist ein güldener Kerker. In seiner Inszenierung des "Hamlet", mit der er zugleich seine Intendanz am Düsseldorfer Schauspielhaus einleitet, lässt Staffan Valdemar Holm die…
Sommer auf dem Lande. Arkadina, eine gefeierte Schauspielerin, besucht ihren Bruder Sorin auf ihrem Gut. Begleitet wird sie von ihrem Geliebten Trigorin, einem berühmten Schriftsteller. Ihr Sohn…
Es ist eine alte Geschichte, doch immer wieder neu. In seiner Inszenierung für das Düsseldorfer Schauspielhaus setzt Michael Talke erfrischend Shakespeares Tragödie "Romeo und Julia" in Szene.…
"Die Leiden des jungen Werther", von Goethe im Jahr 1774 geschrieben und im gleichen Jahr veröffentlicht, ist d e r Roman einer Generation, in der die Jugend am Ende des 18. Jahrhunderts sich und…
Wenn sich die gegenwärtige Finanzkrise zu einer gefährlichen Weltwirtschaftsflaute auswächst, dann werden sie noch zahlreicher. Die Arbeitslosen, die Gestrandeten, die von den Produktikonsbetrieben…